Beginn
14.00 Uhr
Streckenverlauf 2020 - abgesagt!
Salztor - Lindenring - Postring - H.-v.-Stephansplatz - Marienplatz - Marienstraße - Markt - Jakobsstraße - Curt-Becker-Platz (Theaterplatz) - Jakobsring - Vogelwiese
Moderationsstellen
Salztor | |
Marienplatz | Hartmut Reszel |
Curt-Becker-Platz | Tobias Engel |
Markt | Mandy Grimme und Bernd Martin |
Hinweis!
Während des Festumzuges ist die gesamte Strecke für den Straßenverkehr von 13 Uhr bis ca. 16 Uhr gesperrt.
Wir informieren Sie zu gegebener Zeit über die Durchführung des Hussiten-Kirschfestes!
Fahnenschwenker |
|
Schönburger Blasmusikanten |
|
Ratsstadt | |
1 | Stadtwache Stadthauptmann, Stadtsoldaten; Trommler |
2 | Naumburger Stadtrat Bürgermeister Ratsherren, Stadtschreiber,Kämmerer |
Hussitenstadt | |
3 | Jan Hus und seine Anhänger |
4 | Der Naumburger Bischof Gerhard von Goch Der Bischof mit seinen Gefolge Gerhard von Goch war Bischof in Naumburg von 1409-1422. Er stimmte für die Hinrichtung Jan Hus. |
5 | Kirschfestsage Die Hussiten vor Naumburg 1432 Heroldgruppe und Prokopgruppe sowie Gruppen aus dem Hussitenlager Marketenderei und Kirschenverteiler |
6 | „…und der Lehrer von der Schul“ LehrerInnen mit Mädchen in weißen Büßerhemden und Knaben mit Lanzen |
7 | "Und zu Ehren des Mirakel" historischer Kirschfestverein |
Dom- und Bürgerstadt | |
Fanfarenbläser | |
8 | Der Dom - Das Welterbe Der Dom als ein zentraler Punkt auf dem Weg zum Welterbe Stiftergruppe um Uta und Ekkehard Baumeister von Dom und Stadt mit Gesellen, Lehrlingen und Familien |
9 | Historische Domschule Naumburg |
10 | Klösterliches Leben Mönche und Nonnen aus den Klöstern Abt und Mönche, Äbtissin und Nonnen |
11 | Städtische Gerichtsbarkeit Richter und Schöffen, Scharfrichter und Delinquenten, Schaulustige |
12 | Bürgerschützen Hist. und Neuzeit |
Burgmusikanten aus Schönburg | |
13 | Leben in den kleinen Gassen Familien mit Kindern, kleiner Markt, Wäscherinnen, Wasser holen am Brunnen |
14 | Naumburger Bürger Bürger, Frauen mit Kindern |
Handelsstadt | |
15 |
Peter-Pauls-Messe Kaufleute, Fernhändler, Messehelfer, Wein- und Bierhändler, Waidhändler, Dirnen, Gaukler, Possenreißer, Vaganten, fahrendes Volk, Waid |
Trommler | |
16 | Auf Leben und Tod Geiernasen, Flagellanten Arzt und Apotheker, Pfarrer |
17 | Städtisches Handwerk Böttcher, Seiler, Bäcker, Maurer, Schmied, Kamm- und Bürstenmacher, Färber, Gerber, Schumacher, Zimmerer, Fleischer, Drucker etc. |
18 | Bach in Naumburg 1746 Hildebrandt-Orgel - Zaccharias Hildebrandt, J.S. Bach, J.G. Silbermann, Altnikol |
19 | Max Klinger - Kunst und Musen im Blütengrund |
20er Jahre Saxophon | |
20 | "Als die Not nun stieg zum Gipfel" Naumburger Notgeld 1920/1921 - Inflation in Naumburg |
21 | „Weinbau“ Nmb. Weinbaugesellschaft und die Weinprinzessinnen Großjena und Bad Kösen |
Schulstadt | |
22 | Kinderkirschfest-Kirschfestkinder |
Fanfarenzug Osterfeld | |
23 | Naumburger Schulen - Bunt wie das Leben |
Krieg und Frieden | |
24 | Sächsischer Bruderkrieg Landesherren, Fürst und Fürstin mit Pagen und fürstlichen Begleitern, Soldaten |
25 | 30 jähriger Krieg Page Leubelfing, Schwedische Soldaten |
26 | Napoleonische Kriege Lützower Reiter, Franzosen Friedrich Staps |
27 | Naumburg wird preußisch |
Vor den Toren der Stadt | |
28 | Heilbad Bad Kösen |
29 | Versorgung der Städter Bauern mit Wagen |
30 | Naumburger Ortsteile Flemminger Burschenverein, Fährverein Schellsitz, |
Kultur- und Sportstadt | |
31 | Naumburg Fit und Munter Naumburger Sportvereine |
32 | Kulturelles Leben Vereine in Naumburg |
Fanfarenzug Großjena |
Stand 29.02.2020
Änderungen vorbehalten!